Zurück

Lichterweg in Brugg

Informationen zum Lichterweg

Die Besucher können  dem Lichterweg entlangspazieren und die Einsamkeit, den Wald , die Winterstimmung und die schöne Aussicht auf die Stadt Brugg mit der schönen Weihnachtsbeleuchtung geniessen.

Wegbeschreibung
Der Laternenweg führt von der Schützenmatt (Parkmöglichkeit) via Hansfluhsteig über die Treppe zum Hexenplatz. Der Weg ist in ca. 20 Minuten zu machen. Der Aufstieg beträgt 70 m.

Feuer auf dem Hexenplatz
Auf dem Hexenplatz brennt an diesen Tagen ein wärmendes Feuer. Es sind alle eingeladen, eine Wurst oder ein Raclette mitzunehmen und das gemeinsame Brötle in der dunklen Nacht zu geniessen.

Zeitdauer der Beleuchtung
An den vorgegebenen Tagen von 16.30 - ca. 19.30 Uhr.

Wann ist der Lichterweg beleuchtet

Samstag 3. Dezember findet statt
Sonntag 4. Dezember findet statt
Dienstag 6. Dezember findet statt
Freitag 9. Dezember findet statt
Samstag 10. Dezember findet statt
Sonntag 11. Dezember findet statt
Montag 12. Dezember findet statt
Donnerstag 15. Dezember findet statt
Freitag 16. Dezember findet statt
Samstag 17. Dezember findet statt
Sonntag 18. Dezember findet zum letzten Mal statt

 

Doppelanlass am 4. Dezember auf dem Hexenplatz: Barbaraschiessen und Lichterweg
11 Salutschüsse zu Ehren der Heiligen Barbara in Brugg

Anlass zum alljährlich gepflegten Brauch gibt der Namenstag der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Artilleristen und Bergleute.
Am 4. Dezember wird um 19 Uhr auf dem Hexenplatz in Brugg für jeden Kantonsbezirk je ein Kanonenschuss abgefeuert.
Der Organisator ist der Verein Aargauischer Unteroffiziere, der das Barbaraschiessen zum 48. Mal in dieser Form durchgeführt. Zum Einsatz kommt stets die 1967 erworbene 7,5-cm-Feldkanone mit Baujahr 1935, die jeweils im Brugger Zeughaus auf ihren eindrücklichen Auftritt wartet.
Sie können an diesem Abend entlang dem mit Laternen beleuchteteten Lichterweg auf den Hexenplatz spazieren und dem Brauch des Barbaraschiessens beiwohnen. Um 19.00 Uhr werden die Kanonenschüsse abgefeuert. Zwischen 18 und 19.30 Uhr darf auf dem Hexenplatz nicht grilliert werden.
Auf dem Hexenplatz kann man diverse Getränke und Würste kaufen. Der Anlass ist öffentlich.

Weitere 'Öffnungszeiten'
Wenn jemand für einen privaten Spaziergang selber Kerzen anzünden möchte, darf er dies gerne mit 4-Stunden-Rechaudkerzen machen.
Gruppen ab 10 Personen können sich anmelden unter 079 754 06 50

Achtung
Bei sehr schlechtem Wetter oder Sturm zünden wir keine Lichter an.
Ob der Lichterweg beleuchtet wird, ist auf unserer Homepage www.tourismusbrugg.ch ersichtlich.

Copyright 2023 Tourismus Region Brugg.
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.